Ansprechpartner auf einen Blick
— Online-Kooperation —
E-Learning-Team |
Lehre |
Tooltipp
- LEA-Wiki : Kollaboratives Wissensmanagement
- LEA-Etherpad : Kollaborative Texterstellung/ -bearbeitung
- LEA-Gruppe : Gemeinsame virtuelle Lernumgebung
Kooperieren und Kollaborieren
Wie im „Real Life“, so gibt es auch online viele verschiedene Arten, in Teams zusammenzuarbeiten. In der Lehre sind Partner- und Gruppenarbeiten häufig anzutreffen. Dabei können die Studierenden z. B. gemeinsam an einer Sache arbeiten oder die Arbeit unter sich aufteilen.
Wikis
Wie auch immer die Online-Zusammenarbeit aussieht, ein sehr effektives Kooperations-Tool ist das Wiki. Alle Teilnehmer können darin Texte, Bilder und andere Inhalte bearbeiten, auf separaten Diskussionsseiten die Entwicklung der Inhalte kollektiv abstimmen und sogar Review- bzw. Rating-Möglichkeiten nutzen, um sich Feedback zu geben.
Erfahren Sie hier, wie Dr. Hilde Malcomess, Lehrbeauftragte an der H-BRS, Wikis in Ihrem Blended Learning-Szenario einsetzt.
Praxis-Tipp | Gruppenarbeit
Wenn Sie in Ihrer Lehre auf Gruppenarbeit zurückgreifen wollen, empfehlen wir Ihnen Teil 1 und Teil 2 zum Thema „Gruppenarbeit sinnvoll gestalten“ im Neuen Handbuch Hochschullehre. Gruppenarbeit ist kein Selbstläufer und in diesen beiden Artikeln wird auf Gelingensbedingungen und Prozesse eingegangen.